Spezifische Anwendungen sind:
1. Abgasreinigung im Automobilbereich
• Die Hauptanwendung ist der Einbau von Katalysatoren in Benzin-, Diesel- und Hybridfahrzeugen zur Reinigung schädlicher Motoremissionen.
• Konvertiert:
• Kohlenmonoxid (CO) → zu Kohlendioxid (CO₂)
• Kohlenwasserstoffe (HC) → zu Wasser (H₂O) und Kohlendioxid
• Stickoxide (NOₓ) → zu Stickstoff (N₂)
2. Einhaltung von Umweltvorschriften
• Einsatz in Fahrzeugen, die die Abgasnormen Euro V, Euro VI und China VI erfüllen.
• Eine Schlüsselkomponente für die jährliche Fahrzeuginspektion und die Erlangung einer Umweltzertifizierung.
3. Industrielle Abgasreinigung
• Katalysatoren werden auch in einigen Fabriken, Verbrennungskesseln und Dieselgeneratoren zur Reinigung von Industrieabgasen eingesetzt. 4. Laborgasreinigung
• Kleine Katalysatoren werden auch in einigen Laborgeräten (z. B. Gaschromatographen-Abgassystemen) zur Abgasreinigung eingesetzt.
5. Vermeidung von Katalysatorvergiftungen oder Brandrisiken
• Manche Katalysatoren haben auch Schutzfunktionen, beispielsweise zum Schutz des Motors oder anderer Komponenten der Abgasanlage durch Temperaturkontrolle oder zur Verhinderung der Ansammlung giftiger Substanzen.